• Mitglieder-Login
  • Hilfe




  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
cadalo.de
Impressum

 

Angaben gemäß § 5 TMG

 

 

Kontakt

E-Mail: [email protected]

Kontaktformular: https://www.cadalo.de/contact

Registereintrag

Eintragung im Handesregister.

Registergericht: Flensburg

Registernummer: HRB 11291 F

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE301880921

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die AV Networks GmbH, nachfolgend auch „cadalo.de“ genannt, stellt im Internet unter der Adresse https://www.cadalo.de/ eine Kommunikationsplattform mit angeschlossenem Chatsystem zur Verfügung.
1. Geltungsbereich
Die nachfolgend aufgeführten Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die gesamte Nutzung des Unterhaltungsportals „cadalo.de“ und für alle Verträge, die zwischen dem Anbieter und dem Kunden zustande kommen.
Weiterhin verpflichtet sich der Benutzer unseres Unterhaltungsportals bei der Anmeldung wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Bei Angabe falscher Daten behält sich der Anbieter vor, die Daten des Benutzers zu löschen und sofern der Nutzer in missbräuchlicher Absicht handelt, Schadensersatz zu erheben und ggf. Anzeige gegen den Nutzer zu erstatten.
Die AV Networks GmbH betreibt neben diesem Portal zu Werbezwecken auch Portale unter anderen Bezeichnungen und anderen Domains. Mit der Registrierung auf dem Portal willigt der Nutzer ein, dass sein Nutzerprofil zu Werbezwecken auch auf anderen Webseiten verwendet werden kann.

2. Ausschließlichkeit
Diese Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Nutzers des Portals oder Dritter Personen sind nur dann gültig, wenn der Anbieter dieser in schriftlicher Form zustimmt. Sollte der Nutzer von cadalo.de mit dieser Regelung nicht einverstanden sein, weist er den Anbieter sofort schriftlich darauf hin. In diesen Fall behält der Anbieter vor, das Angebot zu entfernen, ohne dass ihr gegenüber irgendwelche Ansprüche erhoben werden können. Dem Hinweis auf eigene Geschäftsbedingungen widerspricht der Anbieter hiermit.

3. Vertragsabschluss und Verhaltenspflichten
Als ersten Schritt steht dem Kunden nur eine kostenlose Anmeldung (kostenloser Vertrag) zur Verfügung. Erst nachdem sich der Kunde kostenlos angemeldet hat, hat er die Möglichkeit in einer zweiten Anmeldung einen kostenpflichtigen Vertrag zu schließen.
Der erste kostenlose Vertragsschluss erfordert ein Mindestalter von 18 Jahren. Der Kunde versichert, mindestens 18 Jahre alt zu sein. Der erste kostenlose Vertrag zwischen dem Kunden und cadalo.de über die unter dem Internetportal cadalo.de erbrachten Dienstleistungen kommt zustande, wenn die cadalo.de das Angebot des Kunden, dass dieser abgibt, indem er in das Anmeldeformular die abgefragten Daten eingibt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Anklicken mit der Maus (Häkchen) akzeptiert und den Absende- Button betätigt, durch eine Annahmeerklärung via Email annimmt.
Durch die Anmeldung bei cadalo.de wird der Kunde Mitglied bei cadalo.de und erklärt sich mit der Bindung an unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Der zweite kostenpflichtige Nutzungsvertrag kommt nur mit volljährigen Kunde zustande. Das kostenpflichtige Vertragsverhältnis entsteht mit Bestätigung der Bestellung und der Zahlungsverpflichtung durch den Kunden per Klick. Der Kunde, der einen kostenpflichtigen Vertrag abschließt, versichert, volljährig zu sein.
Die Nutzung von cadalo.de ist ausschließlich für den persönlichen und privaten Gebrauch des Nutzers vorgesehen. Die Übertragung seiner Mitgliedschaft an andere Personen wird dem Nutzer untersagt. Ein Abtreten seiner Mitgliedschaft an andere natürliche oder juristische Personen ist dem Nutzer nicht gestattet.
Die gesamten Dienste von cadalo.de dürfen nicht dazu verwendet werden, andere Nutzer oder Dritte zu bedrohen, belästigen, beleidigen oder auf andere Weise zu verletzen. Der Nutzer verpflichtet sich dazu, andere Nutzer weder schuldhaft zu täuschen noch zu schädigen. Insbesondere ist hierin einbezogen, sich als Mitarbeiter von cadalo.de auszugeben und dadurch persönliche Informationen anderer Profile zu erlangen. Des Weiteren ist jeder Nutzer dazu verpflichtet, sich an die Einhaltung der geltenden Jugendschutzvorschriften zu halten. Der Nutzer ist für seine Zugangsdaten und deren Inhalte sowie deren Geheimhaltung selbst verantwortlich. Sollte der Nutzer einen Missbrauch seiner Zugangsdaten feststellen, so hat dieser den Anbieter unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen. Der Nutzer gewährleistet, dass alle von ihm bereitgestellten Daten und Inhalte nicht gegen das geltende Recht verstoßen. Hierunter fallen alle Angaben und Inhalte, mit denen der Nutzer sich strafbar macht. Hinweise auf Angebote Dritter (Webseiten, etc.) sind dem Nutzer strengstens untersagt. Gleiches gilt für die Werbung irgendwelcher Produkte oder Dienstleistungen. Für die Richtigkeit der Daten ist der Nutzer selbst verantwortlich. Des Weiteren hat der Nutzer keinen Rechtsanspruch auf Veröffentlichung seiner Daten und Inhalte.

4. Haftung und Gewährleistung
Der Anbieter haftet nicht für Inhalte oder Aktivitäten, die von andern Nutzern stammen und nicht von unserem Personal verwaltet und geprüft werden. Diese können weder dem Anbieter angelastet werden, noch stellen diese die Meinung des Anbieters dar. Zu diesen Inhalten zählen auch Links oder Verweise, die von anderen Nutzern auf cadalo.de eingesetzt werden. Das Personal des Anbieters aktualisiert und prüft ständig sämtliche Informationen auf cadalo.de, jedoch wird keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen auf cadalo.de übernommen. Gleiches gilt für alle anderen Websites, auf die verwiesen wird. cadalo.de ist für den Inhalt anderer Websites, die aufgrund eines Links erreicht werden, nicht verantwortlich.
Der Anbieter haftet im Rahmen des Vertrags dem Grunde nach nur für Schäden des Nutzers, erstens die der Betreiber oder seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben, oder zweitens aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Betreibers oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen oder drittens die durch die Verletzung einer Pflicht durch den Betreiber, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist (Kardinalpflicht), entstanden sind. Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
Der Anbieter übernimmt des Weiteren keine Gewähr für die Funktionalität des Unterhaltungsportals „cadalo.de“. Sollten die Serviceleistungen des Anbieters einen erheblichen Mangel aufweisen, kann der Nutzer den Vertrag kündigen und seine gesetzlich vorgeschriebenen Rechte geltend machen, wenn er dem Anbieter in schriftlicher Form eine erfolglos angemessene Frist zur Beseitigung des Mangels gesetzt hat. Der Mangel und der Zeitpunkt der Entdeckung des Mangels muss detailliert in schriftlicher Form geschildert werden. Schäden des Nutzers hat der Anbieter nur unter bestimmten geregelten Voraussetzungen zu tragen.

5. Leistung
5.1. Das Unterhaltungsportal cadalo.de bietet eine Plattform im Internet an, auf der Sie prickelnde Gespräche führen können.
5.2. cadalo.de stellt eine Plattform mit Unterhaltungs- und Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. Jedes Mitglied kann bei cadalo.de ein Profil mit den dafür vorgesehenen Möglichkeiten und Informationen erstellen. Die Datenbank beinhaltet reale Profile aber auch seitens der Anbieterin erstellte und betriebene Profile.
5.3. Dem Kunden ist bekannt, dass cadalo.de zur Animation und Unterhaltung mit anderen Profilen professionelle Chatpartner einsetzt. Diese Dienstleistung wird in höchster Qualität betrieben. Die professionellen Chat-Partner werden über unsere Plattform mit Ihnen chatten und flirten, wenn Sie das wollen und betreiben rein fiktive, der bloßen Unterhaltung dienende Profile. Dazu legen die professionellen Chat-Partner, die vom Betreiber sorgfältig ausgesucht und beschäftigt werden, verschiedene Profile fiktiver Personen an und geben sich als diese fiktive Person aus. Zu den fiktiven Profilen gehören persönliche Daten, die sich die professionellen Chat-Partner ausdenken und Kontaktdaten, die passend zu dem jeweiligen Profil angelegt werden. Alle Äußerungen, Angaben sowie alle von den fiktiven Profilen angegebenen persönlichen Daten sind Erfindungen der professionellen Chat-Partner und dienen lediglich der Unterhaltung sowie auch zur Qualitätssicherung und Service Tests. Aus dem Umstand, dass zu einem Profil Kontaktdaten angegeben werden, kann nicht gefolgert werden, dass sich hinter dem Profil eine wirklich existierende Person verbirgt. Die professionellen Chat-Partner arbeiten für uns und stehen nicht für Treffen außerhalb der Plattform zur Verfügung. Sämtliche Äußerungen und alle persönlichen Daten der fiktiven Profile werden von den professionellen Chat-Partnern frei erfunden. Ein weibliches Profil kann auch von einem männlichen professionellen Chat-Partner und ein männliches Profil auch von einer weiblichen professionellen Chat-Partnerin sowie umgekehrt betrieben werden. Sie werden bei Chats nicht gesondert darauf hingewiesen, dass Sie nur mit einem professionellen Chat-Partner flirten und chatten. Durch diese Moderation von cadalo.de wird die Aktivität auf der Plattform gewährleistet. Die professionellen Chat-Partner sind im Chatdialog nicht dazu verpflichtet, offen zulegen, dass Sie professionelle Chat-Partner und die Profile fiktiv sind. Fiktive Profile, die von professionellen Chat-Partnern zur Unterhaltungszwecken entworfen wurden, sind auf der Plattform mit folgendem Symbol gekennzeichnet:



6. Datenschutzerklärung
Der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer ist für cadalo.de wichtig. cadalo.de erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten ausschließlich unter Einhaltung der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Regelungen zum Datenschutzrecht. Darüber hinaus beachtet cadalo.de natürlich auch die Datenschutzregeln, die die Europäische Union cadalo.de aufgibt.
Mit der Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dieser Datenschutzrichtlinie stimmt der Nutzer gegenüber cadalo.de der Nutzung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu. Personenbezogene Daten sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (z.B. Vorname und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Postanschrift, E-Mailadresse).
cadalo.de erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt im Rahmen der vertraglichen Leistungserbringung personenbezogene Daten der Nutzer. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten vom Betreiber zum Zwecke der Leistungserbringung in elektronischer Form erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. cadalo.de ist darüber hinaus berechtigt, die erhobenen Daten an den Mobilfunkbetreiber des Nutzers weiterzugeben, soweit dies zum Beispiel zur Abrechnung entgeltpflichtiger Leistungen erforderlich ist.
Zur Anmeldung wählt der Nutzer einen Username/Nickname. Mit diesem Username/Nickname meldet sich der Nutzer unter Verwendung eines selbst gewählten Passwortes an. Der Nutzername ist für andere Nutzer durch Abruf des Nutzerprofils grundsätzlich einsehbar. Diese Pseudonyme offenbaren jedoch nicht die Identität (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) eines einzelnen Nutzers.
Der Nutzer hat zudem die Möglichkeit, bei der Gestaltung seines Profils weitere Angaben zu seinen Interessen, seinem Aussehen, seinen Hobbys usw. einzupflegen. Auch diese Angaben sind für andere Nutzer nach Aufruf des Nutzerprofils sichtbar. Im Ergebnis bedeutet das, dass der Nutzer selbst entscheiden kann, welche weiteren Daten anderen Nutzern bekannt gemacht werden. Der Nutzer kann darüber hinaus Fotos von sich veröffentlichen. Auch diese sind nach Aufruf der Nutzerprofils von anderen Nutzern abrufbar. Der Nutzer willigt ausdrücklich in diese Veröffentlichung der vorstehenden Daten und Bilddateien ein. Der Nutzer ist in der Lage nach dem Einloggen in seinem Profil die Einstellungen dieser Daten zu ändern oder zu löschen.
Unsere Internetseite verwendet sog. Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sog. „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Durch Cookies werden Nutzungsdaten (also z.B. Daten zur Anmeldung) gespeichert. Je nach Einstellung des verwendeten Browsers ist der Nutzer in der Lage, die Verwendung von Cookies einzuschränken.
Unser Unternehmen erhebt und speichert automatisch auf unserem Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt wie Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der o.g. Daten können Sie jederzeit widerrufen. Wir bitten Sie, den Widerruf in Form eines unterschriebenen Briefes an uns zu richten. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten. Denn nur so können wir sicherstellen, dass keine Auskünfte an unberechtigte Dritte erteilt werden oder dass unberechtigte Dritte durch vermeintlichen Widerruf in Ihrem Namen die Löschung Ihrer Daten und damit Ihres Nutzungsprofils veranlassen.
Zusätzlich steht den Profilen für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Löschung des Profils jederzeit auch der Kundensupport sowie die zuständige Fachabteilung unter der E-Mail [email protected] zur Verfügung.
Die AV Networks GmbH betreibt neben diesem Portal zu Werbezwecken auch Portale unter anderen Bezeichnungen und anderen Domains. Mit der Registrierung auf dem Portal willigt der Nutzer ein, dass sein Nutzerprofil zu Werbezwecken auch auf anderen Webseiten verwendet werden kann.

7. Moderation
7.1. Das Unterhaltungsportal cadalo.de bietet eine Plattform im Internet an, auf der Sie prickelnde Gespräche führen können.
7.2. cadalo.de stellt eine Plattform mit Unterhaltungs- und Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. Jedes Mitglied kann bei cadalo.de ein Profil mit den dafür vorgesehenen Möglichkeiten und Informationen erstellen. Die Datenbank beinhaltet reale Profile aber auch seitens der Anbieterin erstellte und betriebene Profile.
7.3. Dem Kunden ist bekannt, dass cadalo.de zur Animation und Unterhaltung mit anderen Profilen professionelle Chatpartner einsetzt. Diese Dienstleistung wird in höchster Qualität betrieben. Die professionellen Chat-Partner werden über unsere Plattform mit Ihnen chatten und flirten, wenn Sie das wollen und betreiben rein fiktive, der bloßen Unterhaltung dienende Profile. Dazu legen die professionellen Chat-Partner, die vom Betreiber sorgfältig ausgesucht und beschäftigt werden, verschiedene Profile fiktiver Personen an und geben sich als diese fiktive Person aus. Zu den fiktiven Profilen gehören persönliche Daten, die sich die professionellen Chat-Partner ausdenken und Kontaktdaten, die passend zu dem jeweiligen Profil angelegt werden. Alle Äußerungen, Angaben sowie alle von den fiktiven Profilen angegebenen persönlichen Daten sind Erfindungen der professionellen Chat-Partner und dienen lediglich der Unterhaltung sowie auch zur Qualitätssicherung und Service Tests. Aus dem Umstand, dass zu einem Profil Kontaktdaten angegeben werden, kann nicht gefolgert werden, dass sich hinter dem Profil eine wirklich existierende Person verbirgt. Die professionellen Chat-Partner arbeiten für uns und stehen nicht für Treffen außerhalb der Plattform zur Verfügung. Sämtliche Äußerungen und alle persönlichen Daten der fiktiven Profile werden von den professionellen Chat-Partnern frei erfunden. Ein weibliches Profil kann auch von einem männlichen professionellen Chat-Partner und ein männliches Profil auch von einer weiblichen professionellen Chat-Partnerin sowie umgekehrt betrieben werden. Sie werden bei Chats nicht gesondert darauf hingewiesen, dass Sie nur mit einem professionellen Chat-Partner flirten und chatten. Durch diese Moderation von cadalo.de wird die Aktivität auf der Plattform gewährleistet. Die professionellen Chat-Partner sind im Chatdialog nicht dazu verpflichtet, offen zulegen, dass Sie professionelle Chat-Partner und die Profile fiktiv sind. Fiktive Profile, die von professionellen Chat-Partnern zur Unterhaltungszwecken entworfen wurden, sind auf der Plattform mit folgendem Symbol gekennzeichnet:

8. Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB, und auch nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an: AV Networks GmbH Reiferbahn 22 24837 Schleswig E-Mail: [email protected]
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung

9. Überwachung der Kundendaten und deren Information
Der Anbieter behandelt alle vom Nutzer zur Verfügung gestellten Daten vertraulich und wird diese nicht an Dritte weitergeben, sofern dies nicht zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Der Anbieter wird die Daten nur zum eigenen Zweck nutzen oder zugänglich machen, wenn Informationen eingeholt werden müssen oder falls gesetzlich vorgeschrieben. Der Anbieter gibt keine Informationen oder Daten an Dritte weiter ohne die Genehmigung des Nutzers zu erhalten, sofern dies nicht zur Leistungserbringung erforderlich ist oder der Anbieter nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist. Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für die rechtliche Unbedenklichkeit der von ihm zur Verfügung gestellten Daten. Die Daten werden unter Einhaltung der Datenschutzverordnung verwertet. Der Nutzer erteilt dem Anbieter die Genehmigung der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten durch EDV Systeme.

10. Beschwerde
Für den Fall einer Beschwerde des Nutzers, sollte dieser sich schriftlich an den Anbieter wenden!

11. Kündigung und Schadensersatz
Sollte der Nutzer einer in diesen AGB oder im Gesetz geregelten Zahlungs- oder Verhaltenspflichten verletzen oder nicht beachten, behält sich der Anbieter vor, den Nutzer sofort zu sperren oder diesen fristlos zu kündigen und den entstandenen Schaden geltend zu machen.

12. Anwendbares Recht
Auf den Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Anbieter findet deutsches Recht Anwendung.

13. Sonstiges
Sollte eine Klausel unwirksam sein oder zu einem späteren Zeitpunkt werden, so berührt dies die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen nicht. Zusätzliche Vereinbarungen werden nicht getroffen
Datenschutz

 

  1. Angabe des verantwortlichen für die Datenverarbeitung und die des bestellten Datenschutzbeauftragten

Verarbeitungsverantwortlicher:

 


Handelsregister: HRB 11291 FL
Registergericht: Flensburg

Email: [email protected]


Sollten Sie ein spezielles Anliegen haben, welches den Datenschutz dieser Webseite betrifft, so können Sie uns eine E-mail schreiben unter: [email protected]

  1. Erhebung und Speicherung von Daten, sowie personenbezogener Daten, als auch Begründung derer Verwendung
  2. a) Bei der Registrierung, bzw. eröffnen eines Benutzerkontos

Bei der Registrierung werden folgende Pflichtangaben erhoben und gespeichert:

  • Benutzername
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (als Hash)
  • Ihre persönlich zugeordnete IP-Adresse
  • Landesherkunft der zugeordnete IP-Adresse
  • Geschlecht
  • Wohnanschrift
  • Registrierdatum

 

  1. b) Beim Besuch auf cadalo.de

Beim Aufrufen, bzw. Besuchen auf cadalo.de können Sie Ihr Profil ergänzen. Diese Daten können als Formular ausgefüllt werden und sind freiwillig. Alle ergänzenden Daten, die Sie ausfüllen werden von uns gespeichert und sind Teil Ihres persönlichen Profiles

Beim Aufrufen, bzw. Besuchen auf cadalo.de werden durch den Browsers Ihres Endgerätes automatisch Daten an unseren Server gesendet, welche Sie nicht unterbinden können:

  • Ihre persönlich zugeordnete IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser inkl. Engine und verwendeter Plugins
  • Bildschirmauflösung
  • verwendetes Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres internet-Service-Providers.

 

  1. c) Zweck und Begründung der notwendigen Datenergebung

Die genannten Datenergebungen laut lit. a und b werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • zur eindeutigen Identifizierung und Differenzierung der Benutzer
  • zur bestimmung des Alters
  • zur ermittlung eines geeigneten Flirtpartners
  • zur Eingliederung in unseren Suchalgorithmus
  • zur Nachvollziehbatkeit von Fehler und ggf. dessen anschließeneder Supportbearbeitung
  • zur Sicherstellung der korrekten Bedienung des Angebotes
  • zur Datenanalyse in Bezug auf Sicherheit und Stabilität der Server
  • zur einfacheren Durchführung allgemeiner administrativer Tätigkeiten

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO nachzulesen. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

 

  1. d) Bei Nutzung unserer Kontaktformulare

Sie haben die Möglichkeit über die zur Verfügung gestellten Kontaktformulare mit uns Kontakt aufzunehmen. Diese Möglichkeit besteht auch, wenn Sie bei uns kein Benutzerkonto haben. Beispielsweise wenn Sie ein bestimmten Anliegen haben oder bei einem Problem weitere Hilfe benötigen. Dabei ist die Angabe von Name, einer gültigen E-Mail-Adresse und der Nachrichtentext erforderlich. Nur so können wir Ihnen bei bedarf helfen und mit Ihnen wieder Kontakt aufnehmen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden zwecks Qualitätskontrolle und Mitarbeiterschulungen solange gespeichert, bis Sie Widerruf einlegen und um die Löschung Ihrer Daten bitten.

 

  1. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

Bei Tätigung von Bezahlvorgängeren auf unserer Webseite und die dadurch verbundene Verwendung von den verschiedenen Zahlungsdienstleister gilt folgendes:

 

Paypal

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

 

SOFORT

Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH; Theresienhöhe 12; 80339 München; Deutschland -(im Folgenden „SOFORT“)-, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz

 

Paysafe, MobilePay, Call2Pay

Bei Auswahl der Zahlungsart „Paysafe“, „MobilePay“, „Call2Pay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister micropayment GmbH; Scharnweberstrasse 69; 12587 Berlin; Deutschland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von der micropayment GmbH: https://www.micropayment.de/about/privacy/?_r=gst&_src=ctor

 

Bezahlen mit Kreditkarte (Mastercard, VISA)

Bei Auswahl der Zahlungsart „Mastercard / VISA“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe; 185 Berry Street, Suite 550; San Francisco, CA 94107; Vereinigte Staaten von Amerika, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von der stripe: https://stripe.com/de/privacy

 

  1. Cookies

Um den reibungslosen Besuch unserer Website zu gewährleisten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu vereinfachen, verwenden wir Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, welche bestimmte - von uns generierte - Informationen enthalten, welche von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Informationen können von Ihrem Browser wieder gelesen und an uns wieder Übertragen werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Cookies dienen und dazu, durch Speicherung von Einstellungen Ihnen den natürlichen Ablauf und die Bewegung auf unserer Webseite zu vereinfachen. Dazu gehören beispielsweise das speichern Ihrer Suchparameter in der Benutzersuche und müssen nicht jedesmal erneut von Ihnen eingegeben werden. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Ihr Browser kann so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

  • Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
  • Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
  • Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
  • Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
  • Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

 

  1. Analyse-Tools
  2. a) Tracking-Tools im Allgemeinen

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.


  1. b) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie:

  • Browser-Typ/-Version,
  • Verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

 

  1. Plugins und Tools
  2. a) Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

  1. b) Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

  1. Social Media Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook und Xing ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

 

Facebook Plugin

Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den Facebook-Button zur Weiterleitung auf unser Facebook auftritt. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.

 

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.

 

  1. Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Partnervorschläge.

Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.

Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters.


Kündigung, bzw. Widerruf des Newsletterversandes

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand.

Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

 

Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung

Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Newsletter-Tools Mailpoet, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren gemeindlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

 

  1. Betroffenenrechte

Als Eigentümer Ihrer herausgegebenen Daten räumt die DSGO Ihnen gewisse Rechte ein, von denen Sie gebrauch machen können.

 

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO
    Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen

 

  • gemäß Art. 16 DSGVO
    auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten, soewie die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten

 

  • gemäß Art. 17 DSGVO
    die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

 

  • gemäß Art. 18 DSGVO
    die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

 

  • gemäß Art. 20 DSGVO
    Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen

 

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
    Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

 

  • gemäß Art. 77 DSGVO
    sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmensstandortes wenden.

 

Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

  1. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
[email protected]

 

  1. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

  1. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website https://www.cadalo.de/datenschutz.php von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

  1. Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Dies können beispielsweise Daten zu Bezahlvorgängen sein, die in unserem Unternehmen zur Nachvollziehbarkeit und Nachweisbarkeit von daraus resultierenden Steuerdaten betreffen könnten. Sollten Sie Widerspruch eingelegt haben, bzw. das Löschen Ihrer Daten verlangt haben, werden diese Daten anonymisiert und können mit Ihnen als Person nicht mehr in Verbindung gebracht werden. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

 

Passwort vergessen